Die verlassenen Kinder vom Fjord

Veröffentlicht am 6. Juli 2025 um 13:58

Hallo ihr Lieben!

Heute packe ich für euch ein Buch aus, das mich echt gepackt hat und das ich euch unbedingt ans Herz legen möchte: "Die verlorenen Kinder vom Fjord" von Helen Parusel.

Lasst euch nicht vom Titel abschrecken, denn auch wenn die Thematik des Zweiten Weltkriegs schwer ist, ist die Geschichte unglaublich berührend und wichtig. Wir reisen ins besetzte Norwegen der 1940er-Jahre und begleiten eine junge Frau, deren Leben durch Krieg und eine verbotene Liebe komplett auf den Kopf gestellt wird. 

Aber, worum geht es eigentlich?

 

Name: Die verlassenen Kinder vom Fjord 

Autorin: Helen Parusel

Veröffentlichung: 18.06.2025 im Aufbau Verlag 

 

Ort des Geschehens: Narvik im Jahr 1940 (Norwegen)

Figuren: Laila ( norwegische Frau) und Josef ( deutscher Wehrmachtsoffizier)

weitere wichtige Figuren: Lailas Familie, die deutschen Besatzer, die Frauen im Heim 

 

Inhalt:

Das Herzstück der Geschichte bildet Laila, eine junge Norwegerin aus Narvik, die sich mutig dem Widerstand anschließt. Ihr Leben nimmt jedoch eine dramatische Wendung, als sie sich in Josef, einen deutschen Soldaten, verliebt – eine verbotene Romanze, die ihre Loyalitäten auf die Probe stellt.

Als Laila schwanger wird und Josef nach Russland versetzt wird, findet sie sich in einem "grausamen System" wieder. Der Roman beleuchtet den erbitterten Kampf einer Mutter um ihr Kind und rückt die oft tragischen Schicksale von Frauen in den Mittelpunkt, die während der Besatzungszeit Leid und Entbehrung erfahren mussten, besonders  im Kontext des Lebensborn-Programms. Das ist ein perfides Nazi-Projekt, das Kinder, die als "arisch" gelten, ihren Müttern entreißen und nach den Idealen der Nationalsozialisten aufziehen wollen. Laila muss nun mit allem kämpfen, was sie hat, um sich und ihr Kind vor diesem grausamen System zu retten.

Das Buch vereint klassische historische Tropes wie die verbotene Liebe, den "guten" Feind, und den Kampf einer Mutter mit der Perspektive der Zivilbevölkerung im Krieg und dem Widerstand gegen die Besatzer. 

 

Warum würde ich das Buch empfehlen?

emotional packend und tiefgehend

ein oft vergessenes Thema 

starker weibliche Protagonistin 

Menschlichkeit in schrecklichen Zeiten 

 

Für wen ist es geeignet?

Fans von historischen Romanen 

Interessierte an Frauenschicksalen im Krieg 

Mehr Informationen über das Lebensborn-Programm

Kein Wohlfühlbuch


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.